Behandlungsspektrum
- Autismusdiagnostik
- Leistungsdiagnostik
- Umfassende Diagnostik psychischer Störungen
Therapie:
- Ängste
- Zwänge
- Aufmerksamkeitsprobleme
- Autismusspektrumstörung
- Depressionen
- Soziale Probleme
- Schlafstörungen
- Belastungsstörungen
- Schulische Probleme
- Tics
- Einnässen/Einkoten
- Essstörungen
- Psychosomatische Beschwerden und weitere Verhaltensstörungen
Arbeitsschwerpunkt Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie beschäftigt sich mit aktuellen Problemen und belastenden Lebenssituationen. Gemeinsam schauen wir uns an, wann Probleme auftreten und wodurch sie ausgelöst werden. Wir entwickeln daraufhin Ziele für die Therapie. Je nach Alter und Fähigkeiten können ganz individuelle Therapiemethoden eingesetzt werden. Im freien Spiel, künstlerischen Gestalten oder im Gespräch geht es um Gedanken, Gefühle und wie diese sich im Körper anfühlen. Dabei werden Kinder und Jugendliche „Expertinnen und Experten“ für sich selbst, um bei zukünftigen Problemen angemessenere Lösungen für sich zu finden. Die Bezugspersonen werden in der Regel in die Therapie mit einbezogen, damit auch familiäre Lösungsstrategien entwickelt werden können. Kinder, Jugendliche und ihre Familien werden dazu motiviert, konkrete neue Lösungsmöglichkeiten im Alltag einzuüben und umzusetzen. Häufig werden bereits vorhandene Stärken und Kompetenzen der Kinder, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen dabei aktiviert.



Vita

- Therapeutische Leitung im Therapiezentrum im Lichthof, Köln
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis sowie in Anstellung in der Praxis Wieczorrek, Köln
- Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), Fachkundeerwerb für Gruppenpsychotherapie und Arztregistereintrag
- Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis Langner, Köln
- Therapeutische Ambulanzarbeit im Zentrum für Psychotherapie (ZPT) für Kinder, Jugendliche und Eltern, Köln
- Tätigkeiten bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als wissenschaftliche Referentin für Sexualaufklärung sowie bei der Jugendhilfe als Teamleiterin für Potenzialanalysen, Köln
- Studium der Rehabilitationswissenschaften mit den Schwerpunkten Psychische Erkrankungen/Soziale Arbeit an der Universität Köln mit Master abgeschlossen
Karen Meurer
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kontakt
mail@karen-meurer.de